Meine Leistungen
Burnout Praxis Berlin
Psychologische Beratung

Burnout – Prävention, Beratung und Unterstützung
Burnout ist keine Krankheit mit eindeutigen Kriterien, sondern ein komplexes Leidensbild, das mit körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung einhergeht. Grund ist oft eine berufliche oder private Überlastung. Auf dauerhaften Stress, also eine dauerhafte Überlastung, reagiert nicht nur der Geist, sondern auch der Körper: Schlafstörungen, Kopf- oder Rückenscherzen, Magenprobleme, Hörsturz oder Tinnitus, Antriebslosigkeit, Suchterkrankungen und vieles mehr können die Folge sein.
In meiner Burnout Praxis Berlin analysiere ich mit Ihnen zunächst den Ist-Zustand. Ziel ist es, ein individuelles Burnout-Management für Sie zu entwickeln, so dass Sie lernen, Ihre positiven Ressourcen zu stärken und Sie Ihre persönlichen Entlastungsstrategien kennenlernen. So können Sie Ihre körperliche Erschöpfung reduzieren lernen und auch die geistige und emotionale Erschöpfung vermindern. Ich arbeite immer lösungs- und ressourcenorientiert, damit Sie so schnell wie möglich wieder handlungsfähig sind.
Gerne bin ich im akuten Burnout-Fall für Sie da. Sie können sich aber auch schon früher an mich wenden, wenn Sie erste Symptome eines Burnout-Syndroms bemerken. Gerne entwickle ich dann gemeinsam mit Ihnen Strategien zur Prävention eines Burnouts.

Angststörungen – die Angst reduzieren
Angst ist zunächst etwas ganz Natürliches, dass uns ermöglicht, uns vor Gefahren zu schützen. Verselbstständigt sich die Angst jedoch, ist der Körper ständig in Alarmbereitschaft, auch wenn keine objektive Gefahrensituation besteht. In solchen Fällen kann es sich um eine Angststörung handeln. Auslösesituationen sind häufig äußere Belastungen, die auf bestimmte Vorerfahrungen treffen. Ein plötzliches Blackout oder auch Konflikte am Arbeitsplatz oder innerhalb der Familie können zum plötzlichen Auftreten von Ängsten führen. Innerpsychische Konflikte wie anstehende Entscheidungen können ebenso Auslöser sein. Häufig sind Angststörungen auch Begleiterscheinungen anderer psychischer Probleme wie Burnout oder Depressionen. Angst kann eine innere Anspannung verursachen, die zu Schlafstörungen oder auch körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen oder Zittern führen kann.
Unser gemeinsames Ziel in der Beratung ist es, die Angst auf ein gut erträgliches Maß zu reduzieren. Dazu setze ich verhaltenstherapeutische Methoden sowie Entspannungsverfahren individuell zur Behandlung Ihrer Angst ein. Auch bei Existenzängsten und Selbstbewusstseinsstörungen bin ich für Sie da.

Du hast nicht genug Selbstbewusstsein?
Du hast Angst vor deinem Auftritt als Führungskraft? Du bist zu schüchtern? Du spielst eine andere Rolle? Du hast Kontaktschwierigkeiten? Du bist nicht Selbstsicher?
Gar keine Frage: Jeder Mensch kann wieder selbstbewusster werden. Jedes Kind ist von Natur aus selbstbewusst. Oft verlernten die Menschen ihr Selbstbewusstsein im Laufe der Kindheit und durch unerfreuliche Erlebnisse. Wenn Eltern ihre Kinder mit verschiedenen Arten von Liebesentzug bestrafen, hat diese Methode der Erziehung schwerwiegende Folgen.
Gefühle von Scham, Angst vor Ablehnung und der Gedanke, nicht gut genug zu sein, mindern das Selbstbewusstsein. Diese Gedanken und daraus resultierenden Handlungen wurden von klein auf getrimmt. Als schrecklich empfundene Erlebnisse werden im Laufe der Jahre auf die gleiche anerzogene Weise verarbeitet.
Meist werden ähnliche Begriffe miteinander verbunden oder ihre Bedeutung gleichgesetzt: Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit und eben Selbstbewusstsein. Von der Abgrenzung dieser Begriffe sehe ich an dieser Stelle einmal ab, aber um überprüfen zu können, wie es um Ihr Selbstbewusstsein bestellt ist, sind drei Fragen, die Sie an sich selbst richten, sinnvoll, ja, unvermeidbar:
Wer bin ich?
Was kann ich?
Was bin ich wert?
Ohne zu tief in die psychologische Kiste greifen zu wollen, sei dennoch an dieser Stelle betont, dass die Grundlage für ein gesundes Selbstbewusstsein in der Kindheit zu finden ist (wobei auch Gene eine Rolle spielen, die unabhängig von der Sozialisierung oder der Erziehung wirken). Die Eltern sind die ersten Menschen, die einem Kind entweder Selbstbewusstsein vermitteln können oder nicht.
Ich glaube, dass zum Beispiel Führungskräfte & Manager starke Menschen sind. Doch wenn wir genau hinschauen, stellen wir fest, dass dies oft nur Fassade ist. Irgendwie haben sie es gelernt, selbstsicher zu wirken. Von vielen Führungskräften weiß ich, dass sie oft von Selbstzweifel zerfressen sind, dies aber auf keinen Fall zugeben dürfen. Schließlich schaut man auf sie!
Selbstbewusster zu werden bedeutet nicht, Angst aus deinem Leben zu entfernen, sondern zu lernen mit deiner Angst zu leben. Baue die richtigen Gewohnheiten auf und Sie können lernen mit Zuversicht zu sprechen und zu handeln, egal wie Du dich fühlst.
Ich helfe Dir gerne dabei!

Arbeitsplatzkonflikte – Unterstützungen bei Problemen am Arbeitsplatz
Immer mehr Menschen klagen über einen zunehmenden Druck am Arbeitsplatz. Dabei sind die Probleme sehr unterschiedlich und reichen von Erschöpfung und Müdigkeit über Entscheidungsschwierigkeiten und die Angst zu kündigen bis hin zu Mobbing am Arbeitsplatz.
Bei all diesen Arbeitsplatzkonflikten bin ich in der Burnout Praxis Berlin für Sie da und biete Ihnen eine psychologische Beratung an. Denn Konflikte am Arbeitsplatz oder Mobbing hören selten von alleine auf und können zu körperlichen und seelischen Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, selbst aktiv zu werden: Melden Sie sich bei mir in der Praxis, ich unterstütze Sie bei Ihrem persönlichen Arbeitsplatzkonflikt.

Maßgeschneiderte Massage im Shiatsu-Massagesessel
Gegen Depressionen, Ängste, geringes Selbstbewusstsein oder Erschöpfungssymptome bieten wir unseren Patienten eine besondere Möglichkeit an: Sie können Vor- oder Nach jeder Einzelsitzung eine 20 minütige Entspannungsmassage inkl. speziell ausgewählter Musik einnehmen. Dazu verordnen wir verschiedene, individuell passende ätherische Öle (je nach Symptomen) auf den Handflächen. Zum Einsatz kommt dabei unser leistungsstarker Shiatsu-Massagesessel, mit dem wir die Massage passgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden können.
Jeder Mensch ist einzigartig – und das bedeutet, dass auch seine körperlichen und seelischen Probleme individuell sind. Deshalb biete ich Ihnen in der Burnout Praxis Berlin vielfältige Leistungen mit individuellen Strategien und Lösungswegen.

Depressionen – Hilfe bei leichten depressiven Verstimmungen
Die Symptome von Burnout und Depressionen sind sehr ähnlich, weshalb es hier des Öfteren zur Verwechslung kommt und zu oft die Diagnose Burnout gestellt wird. Die typischen Symptome einer Depression sind Traurigkeit, Hilflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Antriebslosigkeit und mangelnde Freude. Depressionen sind nicht erkennbar durch äußere Ereignisse oder Lebensumstände verursacht.
Bei leichten depressiven Verstimmungen berate ich Sie gerne und arbeite mit Ihnen gemeinsam an Lösungen. Sollten wir im Gespräch zu der Erkenntnis kommen, dass Sie an schweren Depressionen bis hin zu Suizidgedanken leiden, veranlasse ich selbstverständlich eine ärztliche Abklärung für Sie.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie bei Depressionen mit einer Mischung aus Aspekten der Gesprächs- und Verhaltenstherapie – und schaue dabei individuell, was Sie benötigen. Ziel ist es, das Sie Ihr seelisches Gleichgewicht wiederfinden und sowohl im sozialen als auch beruflichen Alltag wieder gut zurecht kommen.

Lebenskrisen – Unterstützung in schwierigen Situationen
Eine Kündigung, der Verlust des Partners, eine schwere Krankheit – eine Lebenskrise bezeichnet eine einschneidende Phase im Leben des Betroffenen, die mit einem kritischen Infragestellen des Ist-Zustands verbunden ist. Betroffene wissen oft nicht, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen sollen.
Gerne bin ich für Sie da, wenn Sie sich Unterstützung zur Bewältigung von Problemen wünschen. Ich unterstütze Sie dabei, den Berg an Problemen Stück für Stück abzutragen und ihn in zu bewältigende Portionen zu unterteilen.
Dabei ist das Ziel die Überwindung der akuten Krise – also des Hauptkonflikts mit den zusammenhängenden Problemen und Gefühlen.

Traumatische Erlebnisse – Sicherheit und Kontrolle über das eigene Leben erlangen
Menschen, die traumatische Ereignisse wie Gewalterfahrungen oder Unfälle erlebt haben, können Traumafolgen entwickeln. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine typische Traumafolge. Sie kann Tage bis Wochen, jedoch auch erst Monate oder Jahre nach dem belastenden Ereignis auftreten. Symptome wie unwillkürliches Wiedererleben des Geschehenen, Albträume, ständige Schreckhaftigkeit und Anspannung sowie Sicherheits- und Vermeidungsverhalten kennzeichnen dieses Krankheitsbild. Neben der PTBS als klassischer Traumafolge sind häufige Folgen nach der Erfahrung von traumatischem Stress auch Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen.
In meiner Burnout Praxis Berlin berate ich Sie bei Traumafolgen. Einen wichtigen Schritt stellt die Information über das Krankheitsbild dar, um Betroffenen zu vermitteln, dass ihre Symptome eine normale Reaktion sind und keine Folge von persönlicher Schwäche. Ziel der Traumaberatung ist es, dass Betroffene wieder mehr Sicherheit und Kontrolle über das eigene Leben erlangen.

Arbeitspsychologische Beratung / Arbeitspsychologie – Beratung und Betreuung durch Erfahrung & Praxis
Im Kontext der Arbeitspsychologie biete ich Ihnen umfassende Arbeitspsychologische Beratung und Betreuung an – von der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und im gesamten Unternehmen über Stressmanagement bis zur Beratung der Mitarbeiter und besonders der Mitarbeiterführung. Ich zeige Ihnen neue Richtungen, wie Sie mit einer gesunden Verantwortung mit Ihrem Team und Ihren Mitarbeitern umgehen. Präventiv stelle ich Ihnen Seminare und Workshops individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten zusammen und führe diese bei Ihnen vor Ort durch.

Neurologische Untersuchungen – in ärztlicher Kooperation
Durch die Kooperation mit Yawen Wang, Fachärztin für Neurochirurgie mit Ausbildung in der Neuroendokrinologie, sind in meiner Praxis begleitende ärztlich neurologische Abklärungen bei Burnout- oder Erschöpfungssymptomen möglich. Als zusätzliche Option zu den psychologischen Einzelsitzungen ist dies ebenfalls eine Privat- und Selbstzahlerleistung.
Neben der neurologischen körperlichen Untersuchung (Untersuchung von Hirnnerven, Nervensystem, Koordination und Motorik) sind auch verschiedene Laboruntersuchungen möglich. Diese können helfen Stress laborchemisch sichtbar zu machen, beispielsweise in dem die Stresshormone bestimmt werden. Hier bieten wir verschiedene Pakete wie beispielsweise das Basic oder das erweitertes Burnout Profil.
Für die Therapie bieten wir Ihnen verschiedene Optionen, wie einen an den laborwerten augerichteten Ernährungsplan, vitalisierende und stärkende Vitamin-B-Infusionen sowie die Beseitigung von stressbedingten Schmerzen mittels Nadeltechnik. Bei letzterem handelt es sich um eine Nadeltechnik, bei der dauerhaft verkrampfte oder sich zu chronifizieren drohende Muskelverspannungen gezielt gelöst werden. So können Stress-bedingte Schmerzen wie Migräne oder Schulterverspannungen behandelt werden. Die Erfahrungen und Ergebnisse dabei sind exzellent.
Alle ärztlichen Leistungen haben wir so konzipiert, dass der sich im Stress befindende Patient – sowohl in der Diagnostik wie auch in der Therapie – rundum aufgefangen wird. Ziel ist eine Besserung des Zustandes von innen wie von außen.
Haben Sie Fragen zu meiner Praxis, meinen Leistungen oder konkret dem Shiatsu-Massagesessel?
Rufen Sie mich einfach an, wenden Sie sich per Mail an mich oder vereinbaren direkt online einen Termin, ich helfe Ihnen gerne weiter.